Empfehlung |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hoover H3WS 610TAMCE/1-S |
Hoover H3WS 4105 TE/1-S |
Haier HW100-B14876N |
Haier HW100-BP14636N |
|
ab | ||||
Hinweis: Preise können inzwischen höher sein. |
52 Rezensionen |
21 Rezensionen |
30 Rezensionen |
|
Vorteile |
|
|
|
|
Verbrauch | ||||
Energieeffizienz (A-G) | A | E | A | A |
Strom | 51 kWh/100↻ | 90 kWh/100↻ | 51 kWh/100↻ | 51 kWh/100↻ |
Wasser | 51 Liter/Zyklus | 51 Liter/Zyklus | 51 Liter/Zyklus | 48 Liter/Zyklus |
Technik | ||||
Füllmenge | 10 kg | 10 kg | 10 kg | 10 kg |
max. Schleuderdrehzahl | 1600 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min |
Geräuschpegel | ||||
Geräuscheffizienzklasse | C | D | A | B |
Schleudern | 80 dB | 81 dB | 65 dB | 74 dB |
Aktuelle 10 kg Waschmaschinen für Familien

Der Vorteil liegt auf der Hand: es müssen weniger Waschvorgänge nacheinander durchgeführt werden und somit wird Zeit eingespart. Zeit die heutzutage im stressigen Familienleben enorm wertvoll ist.
Große Trommel und geringe Produktvielfalt
Mit einer 10 kg Waschmaschine sind wir schon im oberen Bereich der Trommelgrößen angekommen. Hier ist die Produktauswahl sehr gering im Vergleich zu den häufig verkauften 7-8 kg Geräten.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Hier ist die Auswahl gering und somit ist es auch leichter eine Entscheidung zu treffen.
Frontlader mit 10 kg Trommel im Verbrauchsvergleich

Fassungsvermögen | Anzahl der Frontlader im Verbrauchsvergleich | Ø jährlicher Wasserverbrauch | Ø jährlicher Stromverbrauch |
---|---|---|---|
10 kg | 13 | 12532,41 Liter | 204,72 kWh |
Stand: 05/2015
Welche Hersteller sind hier vertreten?
Durch die Spezialisierung auf Waschvollautomaten mit größerer Trommel konnten sich manche Hersteller von der Konkurrenz abheben. In diesem Bereich finden wir Hersteller wie Candy, Hoover, Hotpoint, Panasonic und vereinzelt Samsung. Wer gute Verbrauchswerte haben will, der muss tiefer in die Tasche greifen.
Den Strom- und Wasserverbrauch im Überblick
Wir empfehlen beim Kauf die Verbrauchswerte genau zu begutachten. Die günstigeren Geräte sind zwar preislich attraktiv, haben jedoch meist beim Verbrauch Defizite. Hier lohnt es sich etwas mehr zu investieren und dafür für die nächsten Jahre Strom und Wasser zu sparen. Das schont nicht nur auf längere Sicht Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Insgesamt wird durch das hohe Fassungsvolumen viel weniger häufig gewaschen als mit einer 5-6 kg Maschine. Das rechnet sich natürlich auch beim Strom- und Wasserverbrauch auf die Dauer. Wo Sie mit einer 5 kg Maschine zweimal waschen müssen, geht es mit einem 10 kg Gerät mit nur einer Wäsche. Je nach Effizienz verbrauchen die größeren Geräte doch gar nicht so viel mehr Strom!