
Was hat es damit auf sich und wo ist der Unterschied zu einer normalen Waschmaschine? Die ganze Sache hat einen geschichtlichen Hintergrund. Als elektronische Waschmaschinen erfunden worden sind, waren die längst nicht mit unserer heutigen Technik vergleichbar.
Sie waren wesentlich größer und simpler als die Waschmaschinen von heute. Sie hatten nur wenige Programme und diese mussten manuell bedient werden.
Beliebte Waschvollautomaten im Vergleich
Empfehlung |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
AEG L8FE74485 |
AEG L7FE77485 |
Miele WSD123 WCS |
Miele WSR863 WPS |
Miele WSG663 WCS |
Siemens WM14N122 |
Bosch WAN28K20 |
Samsung WW81T684AHH/S2 |
Samsung WW80T554ATW/S2 |
Bosch WAN28122 |
|
ab | ||||||||||
Hinweis: Preise können inzwischen höher sein. |
996 Rezensionen |
74 Rezensionen |
853 Rezensionen |
342 Rezensionen |
355 Rezensionen |
999 Rezensionen |
607 Rezensionen |
675 Rezensionen |
278 Rezensionen |
783 Rezensionen |
Tests |
Stiftung Warentest Gut 2,0 Platz 7/13 Test 10/2017 |
Stiftung Warentest Gut 1,8 Platz 4/7 Test 11/2020 ETM TESTMAGAZIN Sehr gut 93,6% Platz 2/8 Test 11/2019 |
||||||||
Verbrauch | ||||||||||
Energieeffizienz (A-G) | B | C | A | A | A | D | C | B | B | D |
Strom | 54 kWh/100↻ | 63 kWh/100↻ | 47 kWh/100↻ | 49 kWh/100↻ | 49 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 55 kWh/100↻ | 55 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ |
Wasser | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 48 Liter/Zyklus | 48 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 43 Liter/Zyklus | 48 Liter/Zyklus | 48 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus |
Technik | ||||||||||
Füllmenge | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 9 kg | 9 kg | 7 kg | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 7 kg |
max. Schleuderdrehzahl | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1600 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min |
Geräuschpegel | ||||||||||
Geräuscheffizienzklasse | B | A | A | A | A | B | B | B | ||
Waschen | 51 dB | 49 dB | 50 dB | 46 dB | 48 dB | 52 dB | 50 dB | |||
Schleudern | 75 dB | 72 dB | 70 dB | 68 dB | 68 dB | 75 dB | 73 dB | 74 dB | 74 dB | 75 dB |
Waschvollautomat und Waschmaschine – wo ist der Unterschied?
Einige die sich eine neue Waschmaschine kaufen wollen, stoßen in den Produktbezeichnungen der aktuell angebotenen Waschmaschinen immer wieder auf den Begriff „Waschvollautomat“.
Was hat es damit auf sich und wo ist der Unterschied zu einer normalen Waschmaschine? Die ganze Sache hat einen geschichtlichen Hintergrund. Als elektronische Waschmaschinen erfunden worden sind, waren die längst nicht mit unserer heutigen Technik vergleichbar.
Sie waren wesentlich größer und simpler als die Waschmaschinen von heute. Sie hatten nur wenige Programme und diese mussten manuell bedient werden.
Aktuelle Top Waschvollautmaten in verschiedenen Preisklassen:
Es musste z. B. erst eine Vorspülung, dann der Hauptwaschgang und dann wieder ein Spülgang durchgeführt werden. Dies war recht aufwendig, da die Menschen die alten Waschmaschinen für jeden Gang bedienen mussten. Viele Modelle konnten damals auch noch nicht Schleudern und die Wäsche musste somit auch manuell getrocknet werden. Falls die Maschinen schleudern konnten, musste der Schleudergang jedoch manuell eingesteuert werden.
So mit der Weiterentwicklung der Technik wurden auch die Waschmaschinen immer besser und es wurde der erste Vollautomat gebaut. Focus war hier die Bedienerfreundlichkeit und der Automatismus. Es sollten nicht mehr so viele Schritte von Benutzer manuell ausgeführt werden, der Waschvollautomat konnte durch den Programmablauf eigenständig den Waschgang komplett durchführen.
Ist eine Waschmaschine von heute ein Waschvollautomat?
Heutzutage sind eigentlich alle Waschmaschinen gleichzeitig auch Vollautomaten, da diese den Waschgang komplett automatisiert erledigen. Es wird lediglich das gewünschte Programm mit Temperatur eingestellt und die Waschmaschine erledigt den Rest von alleine. Verschiedenen Waschmaschinen Hersteller verwenden die Bezeichnung um auf einfache Bedienung hinzuweisen und weil dieser Begriff eventuell noch in den Köpfen von älteren Mitmenschen präsent ist.
Ein Waschvollautomat ist somit eine vollwertige Waschmaschine von heute. Nichtsdestotrotz sollte man vor dem Kauf genau nach den Eigenschaften des gewünschten Produktes schauen bevor man sich etwas Neues zulegt. Hier sollte man einige Faktoren berücksichtigen die beim Kauf wichtig sind.