Waschmaschinen mit besonders geringem Stromverbrauch

Bosch
WGB244AW0
Samsung
WW11DB8B95GHU3
Hisense
WF3S8043BB3
Bauknecht
B7 99 SILENCE DE
Bosch
WGB256041
Bosch
WGB2560X1
Bosch
WGB256A41
AEG
LR9W75490
Sharp
ES-NFH914CADA-DE
Siemens
WG44B2040
Stromverbrauch 25 kWh/100↻ 32 kWh/100↻ 33 kWh/100↻ 35 kWh/100↻ 35 kWh/100↻ 35 kWh/100↻ 35 kWh/100↻ 39 kWh/100↻ 39 kWh/100↻ 40 kWh/100↻
ab
Hinweis: Wenn Sie über diese Amazon Links einkaufen, erhalten wir eine Provision – für Sie ändert sich der Preis nicht. Preise können inzwischen höher sein!
blank
blank
1887 Rezensionen
blank
blank
22 Rezensionen
Vorteile
  • + günstig
  • + sehr viele sehr gute Bewertungen
  • + günstig
  • + sehr gute Bewertungen
Nachteile
  • - erhöhter Preis
  • - erhöhter Preis
  • - erhöhter Preis
  • - erhöhter Preis
  • - teuer
  • - erhöhter Preis
  • - erhöhter Preis
Füllmenge 9.0 kg 11.0 kg 8.0 kg 9.0 kg 10.0 kg 10.0 kg 10.0 kg 9.0 kg 9.0 kg 9.0 kg
Energieeffizienz (A-G) A A A A A A A A A A
Verbrauch
Wasser 47 Liter/1↻ 54 Liter/1↻ 36 Liter/1↻ 46 Liter/1↻ 48 Liter/1↻ 48 Liter/1↻ 48 Liter/1↻ 46 Liter/1↻ 36 Liter/1↻ 50 Liter/1↻
Technik
max. Schleuderdrehzahl 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1600 U/min 1600 U/min 1600 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min
Lautstärke
Schleudern 71 dB 72 dB 72 dB 72 dB 72 dB 72 dB 72 dB 72 dB 75 dB 70 dB
Energiespar Waschmaschinen
Welche Waschmaschine verbraucht wenig Energie? Wir haben die Geräte für Sie rausgesucht, die laut Herstellerangaben einen sehr geringen Stromverbrauch haben.

Der Stromverbrauch ist in der Regel Abhängig vom Fassungsvolumen der Waschtrommel.

Die Waschmaschinen mit geringem Stromverbrauch bei 8-9 kg Trommelgröße.

Der duchschnittliche Stromverbauch von Frontlader Waschmaschinen

Verbrauchsvergleich
FassungsvermögenAnzahl der Frontlader im VerbrauchsvergleichØ jährlicher StromverbrauchØ Stromverbrauch je 1 kg
5 kg24161,18 kWh32,23 kWh
5,5 kg10182 kWh33,09 kWh
6 kg230173,34 kWh28,89 kWh
6,5 kg3194,66 kWh19,46 kWh
7 kg392175,55 kWh25,07 kWh
8 kg333173,68 kWh21,71 kWh
9 kg41174,00 kWh19,33 kWh
10 kg13204,72 kWh20,47 kWh
11 kg4256,00 kWh23,27 kWh
12 kg4167,75 kWh13,97 kWh

Stand: 05/2015

Wir haben die Verbrauchswerte von 1054 Frontlader Waschmaschinen verglichen um die durchschnittlichen Verbräuche zu ermitteln. Anhand dieser Daten können Sie gut abschätzen in welchem Bereich Ihr Favorit liegt!

Stiftung Warentest hat den tatsächlichen Verbrauch von verschiedenen Modellen getestet

Die Produkte aus dem Stiftung Warentest sind nicht mehr verfügbar:

Energiesparende Waschmaschinen verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Waschmaschinen weniger Strom.

Durch fortschritliche Technik wird die Umwelt geschont. Stiftung Warentest hat verschiedenen Modelle auf den Stromverbrauch getestet und wir haben die besten Modelle, die derzeit verfügbar und mindestens mit einem „GUT“ im normalen Test abgeschnitten haben.

Trotz gleichem Fassungsvolumen starke Schwankungen

Der Vergleich zeigt deutlich, dass trotz fast gleicher technischer Voraussetzungen die Geräte unterschiedliche Verbrauchswerte zeigen. Die wirkt sich auf ein ganzes Jahr betrachtet schon auf den Geldbeutel aus. Hier variieren verschiedenen Waschmaschinen Hersteller und auch Modelle gleicher Hersteller.

Also kann man sich nicht immer hundertprozentig auf die Herstellerangaben verlassen. Sie sollten eher ein Richtwert sein. Die Geräte in der Vergleichstabelle haben alle einen eher geringen Verbrauch und im Waschmaschinen Test gut abgeschnitten. Zusätzlich sind sie derzeit auch am Markt verfügbar, da einige sehr sparsame Modelle leider schon nicht mehr hergestellt werden. In Zukunft werden allerdings bestimmt noch fortschrittlichere Geräte hergestellt und günstig verkauft.

Der Standby-Verbrauch sollte nicht unterschätzt werden!

Auch hier sind große Unterschiede im Verbrauch. Die Siemens WM14E140 mit einem sehr geringen Wert von 1,7 Watt. Wobei die Marke mit sehr gutem Ruf mit dem Modell Miele Softtronic W3741WPS einen mehr als doppelt so hohen Standby-Verbrauch hat (4,1 Watt). Letztendlich haben alle Geräte weiter Strom verbraucht auch wenn Sie nicht angeschlossen sind. Obwohl die Geräte den Anschein machen komplett ausgeschaltet zu sein, verbrauchen sie weiter Energie. In einem ganzen Jahr summiert sich da einiges zusammen, was sich natürlich negativ auf die Stromrechnung auswirkt.

Ratsam ist es hier die Geräte (gilt auch für Spülmaschinen) direkt nach der Nutzung vom Netz zu nehmen, damit keine unnötige Energie verbraucht wird.

Fazit – Ist ein geringer Energieverbrauch wichtig?

Der Stromverbrauch wirkt sich sehr stark auf Ihre monatlichen Stromkosten aus. Da man sowieso plant eine Waschmaschine länger zu behalten ist es auf jeden Fall Sinnvoll auf dem Stromverbrauch zu achten. Praktisch zeigt dieser Test wer wirklich wenig Strom verbraucht, da die Hersteller Angaben leider nicht immer ganz genau sind.

*Der Stromverbrauch wurde wie folgt gemessen:
Beim Stromverbrauch wird von drei Waschgängen in der Woche (ca. 2 Stunden) und einer Stunde Standby nach dem Waschen ausgegangen. Es wird das 40° Buntwäsche Programm verwendet. Der Standbyverbrauch wurde direkt nach dem Waschen gemessen. Alle Geräte haben trotz des Ausschaltens weiter Strom verbraucht.

Weitere Sparsame Maschinen: