Bestseller Toplader Waschmaschinen im Vergleich

Empfehlung
Bauknecht
WAT Prime 652 Di N
Midea
TW 7.83i diN
Bauknecht
WMT ZEN 6 BD N
Hoover
H3TFMQ48TAMCE-84
Bauknecht
WMT Style 722 ZEN N
Amica
WT 461 700
Haier
RTXSGQ48TCE/1-84
ab
Hinweis: Preise können inzwischen höher sein.
blank
blank
451 Rezensionen
blank
blank
413 Rezensionen
blank
blank
172 Rezensionen
blank
blank
124 Rezensionen
blank
blank
58 Rezensionen
blank
blank
48 Rezensionen
Verbrauch
Energieeffizienz (A-G) D C C B E D F
Strom 64 kWh/100↻ 62 kWh/100↻ 55 kWh/100↻ 55 kWh/100↻ 78 kWh/100↻ 64 kWh/100↻ 91 kWh/100↻
Wasser 43 Liter/Zyklus 48 Liter/Zyklus 43 Liter/Zyklus 44 Liter/Zyklus 45 Liter/Zyklus 43 Liter/Zyklus 44 Liter/Zyklus
Technik
Füllmenge 6 kg 8 kg 6 kg 8 kg 7 kg 6 kg 8 kg
max. Schleuderdrehzahl 1200 U/min 1300 U/min 1200 U/min 1400 U/min 1200 U/min 1000 U/min 1400 U/min
Geräuschpegel
Geräuscheffizienzklasse B C   C A C D
Waschen 59 dB   54 dB   49 dB    
Schleudern 76 dB 80 dB 76 dB 79 dB 72 dB 80 dB 81 dB
Welcher Toplader ist der Richtige?
Toplader Waschmaschinen Kaufberatung
Die schmalen Toplader brauchen weniger Platz als Frontlader! Heutzutage hat nicht jeder viel Platz zum Stellen von großen elektrischen Haushaltsgeräten zur Verfügung, daher wurde die Toplader Waschmaschine entwickelt.

Wer also umzieht und feststellt, er muss eine neue Waschmaschine kaufen, da die alte zu groß ist, der ist mit solch einer Waschmaschine gut beraten. Der Hauptunterschied liegt hier in der Bauform un der Schleudergeschwindigkeit, wer einen Trockner verwenden will sollte eine schnelle Maschine wählen.

Welchen Toplader kaufen?

135 Toplader im Verbrauchsvergleich

Verbrauchsvergleich Toplader
Wir haben den Verbauch von 135 Topladern vergleichen und die durchschnittlichen Verbräuche von Strom und Wasser je nach Fassungsvermögen gegenübergestellt.

Vergleichen Sie Ihren Favoriten mit diesen Werten und Sie wissen ob der Verbrauch überdurchschnittlich gut oder schlecht ist.

FassungsvermögenAnzahl der Toplader im VerbrauchsvergleichØ jährlicher WasserverbrauchØ Wasserverbrauch je 1 kgØ jährlicher StromverbrauchØ Stromverbrauch je 1 kg
5 kg238449,60 Liter1689,92 Liter163,86 kWh32,77 kWh
5,5 kg139254,46 Liter1682,62 Liter175,46 kWh31,90 kWh
6 kg708845,13 Liter1474,18 Liter165,55 kWh27,59 kWh
6,5 kg149034,42 Liter1389,91 Liter169,21 kWh26,03 kWh
7 kg159157,80 Liter1308,25 Liter182,66 kWh26,09 kWh

Stand: 05/2015

Woher stammt der Name Toplader?

Der Name „Toplader“ kommt aus Amerika und bedeutet ganz einfach, dass die Wäsche von oben in die Waschmaschine eingefüllt wird. Demzufolge hat ein Toplader nicht wie bei einer üblichen Frontlader Waschmaschine ein Bullauge vorne, sondern oben eine Öffnung zum Einfüllen und entnehmen der Wäsche. Aus diesem Grund kann diese Gattung der Waschmaschinen nicht unter einer Arbeitsplatte in einer Einbauküche verwendet werden. Für einen Singlehaushalt mit kleiner Küche und Bad ist es allerdings immer noch die beste Lösung. Allerdings kann der Toplader auch wie der Frontlader während er nicht verwendet wird als Ablage benutzt werden, da die obere Klappe meist eine gerade Fläche ist. Die Programmvielfalt hat bei Topladern über die Jahre enorm zugenommen. Mittlerweile gibt es nur wenige Programme oder technische Eigenschaften die ein Toplader im Vergleich zum Frontlader noch nicht hat.

Was ist anders bei einer Toplader Waschmaschine?

Die Trommel ist hier aufgrund der Konstruktion beidseitig gelagert. Dieser Umstand führt zu einer positiven Auswirkung auf die Lebensdauer eines Topladers. Allerdings sind das Fassungsvermögen und die Schleudergeschwindigkeit nicht so hoch wie bei Frontlader Waschmaschinen. Durch die komplizierte Konstruktion auf engem Raum werden Reparaturen meist schwierig und teuer. Hier sollte man auf den Waschmaschinen Hersteller achten, da ein Markenprodukt auf lange Sicht weniger Probleme verursacht. Toplader haben in der Regel eine Breite von 45cm-50cm und sind somit schmaler als herkömmliche Waschmaschinen mit 60cm Breite. Die Formen der Toplader sind alle recht ähnlich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Klappe die zur Waschtrommel führt und in den Bedienelementen. Auch diese Waschmaschinen werden nach umweltrelevanten Eigenschaften beurteilt um in die bekannten Energieeffizienzklassen eingeteilt zu werden. Zusätzlich werden auch die Waschwirkung und Schleudereffizienz ausgezeichnet. Diese Verfahren sind enorm wichtig um den Kunden einen Überblick über den technischen Stand der Maschine zu geben. Auch Sie sollten diesen Werten stets beim Kauf einer neuen Waschmaschine Beachtung schenken. Der Anschluss eines Topladers erfolgt genauso wie bei einer herkömmlichen Waschmaschine. Benötigt wird ein Stromanschluss, sowie Frischwasser- und Abwasseranschluss.

Fazit – Toplader oder Frontlader?

Wer genug Platz zur Verfügung hat sollte zur herkömmlichen Frontlader Waschmaschine greifen, da diese einen stabileren Stand und meist einen ruhigeren Lauf hat. Wer allerdings nicht so viel Platz hat, der findet mit einer neuen Toplader Waschmaschine genau das richtige für die neue Wohnung oder als Ersatz für die alte.

Welchen Toplader kaufen?