Empfehlung |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
AEG L8FE74485 |
AEG L7FE77485 |
Bauknecht W Active 823 PS |
Miele WSD123 WCS |
Siemens WM14N122 |
AEG L6FB64470 |
Bosch WAN28K40 |
Bosch WAG28400 |
Bosch WAN282X0 |
Bosch WAN28122 |
|
ab | ||||||||||
Hinweis: Preise können inzwischen höher sein. |
996 Rezensionen |
68 Rezensionen |
755 Rezensionen |
927 Rezensionen |
836 Rezensionen |
325 Rezensionen |
417 Rezensionen |
879 Rezensionen |
879 Rezensionen |
879 Rezensionen |
Tests |
Stiftung Warentest Gut 2,0 Platz 7/13 Test 10/2017 |
Stiftung Warentest Gut 1,8 Platz 4/7 Test 11/2020 ETM TESTMAGAZIN Sehr gut 93,6% Platz 2/8 Test 11/2019 |
ETM TESTMAGAZIN Sehr gut 92,7% Einzeltest Test 07/2020 |
|||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbrauch | ||||||||||
Energieeffizienz (A-G) | B | C | B | A | D | C | C | C | D | D |
Strom | 54 kWh/100↻ | 63 kWh/100↻ | 54 kWh/100↻ | 47 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ | 59 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ |
Wasser | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 43 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus |
Technik | ||||||||||
Füllmenge | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 7 kg | 7 kg | 8 kg | 8 kg | 7 kg | 7 kg |
max. Schleuderdrehzahl | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min |
Geräuschpegel | ||||||||||
Geräuscheffizienzklasse | B | A | A | B | B | A | A | B | B | |
Waschen | 51 dB | 49 dB | 53 dB | 50 dB | 52 dB | 50 dB | 49 dB | 47 dB | ||
Schleudern | 75 dB | 72 dB | 76 dB | 70 dB | 75 dB | 75 dB | 72 dB | 71 dB | 74 dB | 75 dB |
Welcher Frontlader ist der Richtige?

Diese Form hat sich als am praktischsten erwiesen, da die Frontlader Waschmaschinen auch in Einbauküchen unter der Arbeitsfläche platziert werden können. Wer sich einen neuen Frontlader kaufen will und genügend Platz hat, der sollte sich diese Variante zulegen.
Das richtige Gerät für Ihren Haushalt:
Der große Frontlader Verbrauchsvergleich (1054 Geräte)

Letztendlich ist es wichtig den eigenen Bedarf so gut wie möglich abzuschätzen, denn nur eine voll beladene Waschmaschine wäscht wirklich effizient.
Fassungsvermögen | Anzahl der Frontlader im Verbrauchsvergleich | Ø jährlicher Wasserverbrauch | Ø Wasserverbrauch je 1 kg | Ø jährlicher Stromverbrauch | Ø Stromverbrauch je 1 kg |
---|---|---|---|---|---|
5 kg | 24 | 7779,41 Liter | 1555,88 Liter | 161,18 kWh | 32,23 kWh |
5,5 kg | 10 | 8800 Liter | 1600 Liter | 182 kWh | 33,09 kWh |
6 kg | 230 | 9571,01 Liter | 1595,16 Liter | 173,34 kWh | 28,89 kWh |
6,5 kg | 3 | 11800,00 Liter | 1815,38 Liter | 194,66 kWh | 29,94 kWh |
7 kg | 392 | 9714,45 Liter | 1387,77 Liter | 175,55 kWh | 25,07 kWh |
8 kg | 333 | 10369,46 Liter | 1296,18 Liter | 173,68 kWh | 21,71 kWh |
9 kg | 41 | 11351,00 Liter | 1261,22 Liter | 174,00 kWh | 19,33 kWh |
10 kg | 13 | 12532,41 Liter | 1253,24 Liter | 204,72 kWh | 20,47 kWh |
11 kg | 4 | 16805 Liter | 1527,72 Liter | 256,00 kWh | 23,27 kWh |
12 kg | 4 | 12000,00 Liter | 1000,00 Liter | 167,75 kWh | 13,97 kWh |
Woher kommt der Name „Frontlader“?

Aus diesem Grund haben fast alle Modelle ein durchsichtiges Bullauge, durch das der Waschgang beobachtet werden kann.
Mit unserer Kaufberatung finden Sie Ihre neue Waschmaschine!
Es gibt viele Waschmaschinen Hersteller, die diese Modelle anbieten. Durch das Vielfältige Angebot ist es oft schwer die richtige Waschmaschine zu finden. Nutzen Sie unsere Kaufberatung, dann finden wir gemeinsam die Waschmaschine, die Ihren Ansprüchen gerecht wird!
Je nachdem ob man Markenqualität oder ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben will, muss man sich einen Überblick verschaffen. Qualitätsmarken die sich über die Jahre bewehrt haben sind beispielsweise Miele, Bosch, AEG und Siemens.
Was macht eine Frontlader Waschmaschine aus?
Das Bullauge ist das markanteste an einem Frontlader. Üblicherweise haben Frontlader eine Breite von 60cm und somit um einiges breiter als eine Toplader Waschmaschine. Durch den breiteren Stand sind sie je nach Qualität meist auch wesentlich laufruhiger als Toplader. Die obere Fläche kann praktischerweise zur Ablage verwendet werden.
Die technische Entwicklung von Waschmaschinen
Diese Waschmaschinen sind je nach Preisklasse mit einer Vielzahl von Waschprogrammen ausgestattet. Zusätzlich führt die technische Weiterentwicklung ständig zu neuen effizienteren Möglichkeiten Wasser, Strom oder Waschmittel einzusparen. Die Energieeffizienz der Waschmaschinen sollte auch beim Kauf eine wichtige Rolle spielen. Gerade bei den Umweltbewussten und Anspruchsvollen Kunden in Deutschland sind die Waschmaschinen Hersteller gezwungen mit der Zeit zu gehen und dementsprechende Technologien zu entwickeln und günstig anzubieten.
Die höchste Geschwindigkeit und das größte Fassungsvermögen
Weitere Vorteile dieser Bauart sind beispielsweise die möglichen Schleudergeschwindigkeiten. Hier gibt es Geräte die 1600 U/min (Umdrehungen pro Minute) beim Schleudern erreichen. Für Großfamilien gibt es auch Frontlader mit einem Fassungsvermögen von 11 kg oder mehr pro Waschgang. Das ist fast doppelt soviel wie das übliche Fassungsvermögen eines Topladers. Hier punkten die Frontlader auf jeden Fall enorm, da hier aufgrund der Konstruktion mehr Möglichkeiten existieren.
Fazit – Frontlader oder Toplader?
Die Frontlader Waschmaschine ist bei genügend Platz im Bad oder in der Küche eigentlich die bessere Wahl, da sie laufruhiger ist und höhere Schleuderdrehzahlen schafft und mehr Wäsche aufgrund eines größeren Fassungsvermögen in einem Waschgang bewältigt. Gerade für größere Familien ist eine Waschmaschine mit beispielsweise 7 Kg Fassungsvermögen schon eine Notwendigkeit und das kann ein Toplader nicht wirklich bieten. Falls man doch nicht so eine große Trommel braucht, kann man sich auch für ein Modell mit nur 5 Kg Fassungsvermögen entscheiden.