Empfehlung |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
AEG L8FE74485 |
AEG L7FE77485 |
Bauknecht W Active 823 PS |
Miele WSD123 WCS |
Siemens WM14N122 |
AEG L6FB64470 |
Bosch WAN28K40 |
Bosch WAG28400 |
Bosch WAN282X0 |
Bosch WAN28122 |
|
max. Schleuderdrehzahl | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min |
ab | ||||||||||
Hinweis: Preise können inzwischen höher sein. |
996 Rezensionen |
68 Rezensionen |
755 Rezensionen |
927 Rezensionen |
836 Rezensionen |
325 Rezensionen |
417 Rezensionen |
879 Rezensionen |
879 Rezensionen |
879 Rezensionen |
Tests |
Stiftung Warentest Gut 2,0 Platz 7/13 Test 10/2017 |
Stiftung Warentest Gut 1,8 Platz 4/7 Test 11/2020 ETM TESTMAGAZIN Sehr gut 93,6% Platz 2/8 Test 11/2019 |
ETM TESTMAGAZIN Sehr gut 92,7% Einzeltest Test 07/2020 |
|||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbrauch | ||||||||||
Energieeffizienz (A-G) | B | C | B | A | D | C | C | C | D | D |
Strom | 54 kWh/100↻ | 63 kWh/100↻ | 54 kWh/100↻ | 47 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ | 59 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ | 69 kWh/100↻ |
Wasser | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 43 Liter/Zyklus | 47 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus | 45 Liter/Zyklus |
Technik | ||||||||||
Füllmenge | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 7 kg | 7 kg | 8 kg | 8 kg | 7 kg | 7 kg |
Geräuschpegel | ||||||||||
Geräuscheffizienzklasse | B | A | A | B | B | A | A | B | B | |
Waschen | 51 dB | 49 dB | 53 dB | 50 dB | 52 dB | 50 dB | 49 dB | 47 dB | ||
Schleudern | 75 dB | 72 dB | 76 dB | 70 dB | 75 dB | 75 dB | 72 dB | 71 dB | 74 dB | 75 dB |
1400er Waschmaschinen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis!

Durch das große Angebot ist auch der Preiskampf dementsprechend hoch. Das ist für Sie als Kunden natürlich sehr gut, da die Waschmaschinen Hersteller durch günstige Preise versuchen Sie für sich zu gewinnen.
Es gibt beim Kauf der neuen Waschmaschine allerdings noch einiges mehr zu beachten als nur die Umdrehungen der Waschmaschine.
Was sollte sonst noch beachtet werden?
Um Ihnen die langwierige Such in Internetforen und ständige Fragerei zu ersparen haben wir unseren neuen Kaufberatungsservice entwickelt. Einmal durchlaufen erhalten Sie genau die Eigenschaften präsentiert, die die Waschmaschine aus Ihrem Haushalt haben muss. Obendrein erhalten Sie noch Angebote von seriösen Händlern im Internet, die sich über die Jahre etabliert haben.
In diesem Segment gibt es die größte Angebotsvielfalt
Hier befindet sich der Hauptteil der Waschmaschinen und dies ist somit die gängigste Umdrehungszahl. Sie sorgt für eine gute Entwässerung beim Schleudern und die Wäsche muss nicht ganz so lange trocknen wie bei einer langsameren Waschmaschine.
Die Verwendung von einem Trockner
Wer einen Wäschetrockner verwenden will, der kann eine Waschmaschine mit 1400 Umdrehungen nutzen. Das ist allerdings das Minimum! Eine Waschmaschine mit 1600 Umdrehungen ist besser geeignet, da die Wäsche besser vorgetrocknet wird.
In Verbindung mit einem Trockner für Bettwäsche oder Handtücher kann der Vorgang noch weiter verkürzt werden. Da hier viele Waschmaschinen zur Verfügung stehen, sollte man einen sorgfältigen Preisvergleich machen, damit man nicht zu viel bezahlt. Auch hier gibt es Unterschiede bezüglich der Energieeffizienz die berücksichtigt werden sollten. Wenn Sie in diesem Segment eine Waschmaschine kaufen sind Sie gut beraten.