Empfehlung |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Beko WTC81465S |
Beko B3WFU57413W |
Beko B3WFT59415M |
Beko B3WFT510415M |
Beko WMC101464ST1 |
Beko B5WFU58418W |
Beko B5WFT89418W |
Beko WYA81643LE1 |
Beko WML81434EDR1 |
Beko B3WFR58615W |
|
ab | ||||||||||
Hinweis: Wenn Sie über diese Amazon Links einkaufen, erhalten wir eine Provision – für Sie ändert sich der Preis nicht. Preise können inzwischen höher sein! |
59 Rezensionen |
646 Rezensionen |
767 Rezensionen |
767 Rezensionen |
762 Rezensionen |
62 Rezensionen |
5 Rezensionen |
182 Rezensionen |
84 Rezensionen |
|
Tests |
Stiftung Warentest Gut 2,1 Platz 7/16 Test 11/2021 |
|||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Füllmenge | 8.0 kg | 7.0 kg | 9.0 kg | 10.0 kg | 10.0 kg | 8.0 kg | 9.0 kg | 8.0 kg | 8.0 kg | 8.0 kg |
Energieeffizienz (A-G) | A | A | A | A | A | A | A | C | C | A |
Verbrauch | ||||||||||
Strom | 47 kWh/100↻ | 44 kWh/100↻ | 49 kWh/100↻ | 51 kWh/100↻ | 51 kWh/100↻ | 42 kWh/100↻ | 44 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 62 kWh/100↻ | 47 kWh/100↻ |
Wasser | 38 Liter/1↻ | 36 Liter/1↻ | 48 Liter/1↻ | 51 Liter/1↻ | 38 Liter/1↻ | 35 Liter/1↻ | 38 Liter/1↻ | 41 Liter/1↻ | 41 Liter/1↻ | 47 Liter/1↻ |
Technik | ||||||||||
max. Schleuderdrehzahl | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1600 U/min | 1400 U/min | 1600 U/min |
Lautstärke | ||||||||||
Schleudern | 71 dB | 72 dB | 75 dB | 75 dB | 75 dB | 72 dB | 75 dB | 75 dB | 72 dB | 76 dB |
5-7 kg Frontlader Verbrauchsdaten im Vergleich

Fassungsvermögen | Anzahl der Frontlader im Verbrauchsvergleich | Ø jährlicher Wasserverbrauch | Ø jährlicher Stromverbrauch |
---|---|---|---|
5 kg | 24 | 7779,41 Liter | 161,18 kWh |
6 kg | 230 | 9571,01 Liter | 173,34 kWh |
7 kg | 392 | 9714,45 Liter | 175,55 kWh |
Stand: 05/2015
Beko Maschinen stehen für Qualität aus der Türkei
Das Unternehmen Beko gehört europaweit zu den erfolgreichsten Haushaltsgeräte Herstellern.
Um sich gegen die riesige Konkurrenz durchzusetzen verbessert Beko ständig die Qualität der Waschmaschinen und sorgt für zufriedene Kunden.
Die Beko Waschmaschine steht für leichte Bedienung, ein überaus gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Zusatzprogramme zum Zeit oder Energie sparen!
Preiswert bei der Anschaffung und sparsam beim Stromverbrauch
Die Waschmaschinen von Beko sind überaus günstig! Fast alle Modelle sind unter 400 Euro erhältlich und haben trotz des geringen Anschaffungspreises hervorragende Energieeffizienzwerte. Dadurch sind die Waschmaschinen auch sehr beliebt bei den Kunden in Deutschland. Denn gerade durch diese Mischung von hochwertigen Produkten zu fairen Preisen für das Volk, ist Beko in ganz Europa erfolgreich!
Den Plus-X Award für Ökologie erhält Beko für mehrere Waschmaschinen aus dem Sortiment
Aus der Modellreihe „WMD“ mit 7 Kg Fassungsvermögen erhalten gleich drei Waschmaschinen diese Auszeichnung, da sie technisch sehr umweltfreundlich arbeiten. Die moderne Motorentechnologie sorgt für eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig langer Lebensdauer. Diese Kombination führt zum Erfolg!
Außerdem verfügen diese Waschmaschinen über ein Kurzwaschprogramm mit nur 14 ,3 Min. Waschdauer. Bei Kochwäsche mit 60 Grad brauchen die Modelle nur 58 Min. pro Waschgang.
Beko Kundendienst und Unternehmensadresse
Anschrift:
Beko Deutschland GmbH
Thomas-Edison-Platz 3
63263 Neu-Isenburg
Mail und Homepage:
E-Mail: info@beko-deutschland.de
Homepage
Zusammenfassung der Firmengeschichte von Beko
Durch die Kooperation von dem Gründer Vehbi Koç mit dem Unternehmer Bejerano (Tomatenmark Produktion) entstand 1954 die Firma „Beko“. Der Name wurde aus den beiden Anfangsbuchstaben der Namen (Bejerano Koç = Beko) gebildet.
Es war die erste Firma, die in Anatolien ein Netzwerk zum beliefern von Kunden errichtete. Außerdem begannen Sie mit dem Glühlampen Verkauf für das Unternehmen General Electric.
Durch verschiedene Produkt- und Spartenweiterungen, nannte sich das Unternehmen später „Beko Elektronik“.
Im Jahre 1983 begann die Firma mit dem Produzieren und Vertreiben von Haushaltsgeräten. Die Beko Waschmaschine ist hierbei ein tragender Faktor.
Der Mutterkonzern, die Koç Gruppe wuchs weiter und entschied sich 1990 die Marke Beko europaweit zu am Markt zu platzieren. Dies teilweise auch durch aggressive Preispolitik, die äußerst Vorteilhaft für den Kunden ist.
Durch weitere Zukäufe verschiedener Marken, wuchs der Mutterkonzern weiter. Hier in Deutschland ist die Marke Blomberg recht bekannt und gehört zum selben Konzern.
Später im Jahr 2004 wurde die insolvente Grundig AG teilweise aufgekauft. Einige Jahre später übernahm Beko die restlichen Anteile an Grundig von der Alba Radio Ltd., wodurch die deutsche Traditionsmarke nun 100%ig zu der Koç Gruppe gehört.
Ähnliche Hersteller: