Waschmaschinen mit großem Fassungsvermögen

Empfehlung
Miele
WSR863 WPS
Miele
WSG663 WCS
Samsung
WW90T4543TE/EG
Siemens
WM14URFCB
Samsung
WW90T4042CE/EG
Hoover
HWP 49AMBCR/1-S
Bauknecht
WM Elite 923 PS
Haier
HW90-B14636N
Bauknecht
B8 W946WB DE
LG
F4WV709P1E
ab
Hinweis: Preise können inzwischen höher sein.
blank
blank
342 Rezensionen
blank
blank
355 Rezensionen
blank
blank
223 Rezensionen
blank
blank
213 Rezensionen
blank
blank
412 Rezensionen
blank
blank
253 Rezensionen
blank
blank
239 Rezensionen
blank
blank
285 Rezensionen
blank
blank
225 Rezensionen
blank
blank
205 Rezensionen
Verbrauch
Energieeffizienz (A-G) A A D C D A B A A A
Strom 49 kWh/100↻ 49 kWh/100↻ 76 kWh/100↻ 66 kWh/100↻ 76 kWh/100↻ 49 kWh/100↻ 57 kWh/100↻ 48 kWh/100↻ 49 kWh/100↻ 50 kWh/100↻
Wasser 48 Liter/Zyklus 48 Liter/Zyklus 50 Liter/Zyklus 44 Liter/Zyklus 50 Liter/Zyklus 46 Liter/Zyklus 50 Liter/Zyklus 47 Liter/Zyklus 45 Liter/Zyklus 50 Liter/Zyklus
Technik
Füllmenge 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg 9 kg
max. Schleuderdrehzahl 1600 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min 1400 U/min
Geräuschpegel
Geräuscheffizienzklasse A A   A   C C A   A
Waschen 46 dB 48 dB                
Schleudern 68 dB 68 dB 74 dB 72 dB 74 dB 77 dB 77 dB 67 dB 71 dB 71 dB

Waschvollautomaten mit 9 kg Fassungsvolumen im Verbrauchsvergleich

Verbrauchsvergleich
FassungsvermögenAnzahl der Frontlader im VerbrauchsvergleichØ jährlicher WasserverbrauchØ jährlicher Stromverbrauch
9 kg4111351,00 Liter174,00 kWh

Stand: 05/2015

Hier finden Sie den durchschnittlichen Verbrauch von 9 kg. Anhand dieser Daten erkennen Sie schnell ob Ihr Favorit einen guten Verbrauch hat.

Eine große Trommel für Wäscheberge von großen Familien!

9 kg Frontlader Waschmaschine
Bei einem Fassungsvermögen von 9 kg nähern wir uns der Spitzte und dem was möglich ist, es gibt zwar noch Waschmaschinen mit 10-15 kg allerdings kosten die auch ein wenig mehr.

Hier kommen sowohl sehr große als auch mittelgroße und kleine Familie voll auf ihre Kosten und können durch weniger Waschgänge kostbare Zeit sparen.

Die Maschine arbeitet am effizientesten bei voller Beladung

Die Waschmaschine sollte am Besten immer voll beladen sein, da sie dann am effizientesten funktioniert. Wenn sie nur halb oder gar mit einem viertel beladen ist, dann verbraucht sie zwar immer noch recht wenig, allerdings sind die Verhältnisse so nicht optimal. Am besten geht es mit voller Beladung!

Da die Maschinen bei geringerer Beladung ineffizienter sind, sollte man vorher überprüfen wie viel Wäsche man eigentlich durchschnittlich wäscht. Dazu können Sie beispielsweise eine Wäschelandung wie Sie sie sonst waschen in die Hand nehmen und sich mit ihr wiegen. Danach wiegen Sie sich alleine und nun ziehen Sie von dem vorherigen Wert Ihr Gewicht ab und Sie haben das Gewicht Ihrer Wäsche.

Ein so großes Fassungsvermögen ist für Großfamilien Sinnvoll. Die nächst größere Stufe sind 10 Kg und damit währen wir dann auch im oberen Bereich angekommen.

Der Wasserverbrauch sollte auch beachtet werde, da die Maschinen hier auch Unterschiede aufweisen. Natürlich sollte er so gering wie möglich sein, damit die monatliche Wasserrechnung nicht steigt, sondern eher sinkt. Die Größe des Fassungsvermögens wirkt sich auch auf den Wasserverbauch aus. Die Maschine benötigt hier natürlich verhältnismäßig mehr Wasser als bei kleinen Maschinen.